Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Wahl GmbH
Dornierstraße 2
53424 Remagen
Tel.: 0 26 42 / 30 88 22 – 00
E-Mail: info@wahl-firmengruppe.de
Verantwortlicher für den Datenschutz
Detlef Hüttermann
Dornierstraße 2
53424 Remagen
Tel.: 0 26 42 / 30 88 22 – 00
E-Mail: info@wahl-firmengruppe.de
Zugehörige Firmen bzw. Websites
- Wahl GmbH
- Wahl Abbruch GmbH
- Wahl Logistik GmbH
- Schmickler GmbH
- Wahl Immobilien GmbH
Gliederung:
- Erheben personenbezogener Daten
2. Verwendungszweck
3. Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten
4. Auskunftseinholung bei Einrichtung eines Kundenkontos
5. Ihre Rechte
6. Widerspruchsrecht
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
8. Kommunikationswege
9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp
10. Dauer der Speicherung
11. Haftung für Inhalte
12. Haftung für Links
13. Urheberrecht
14. Server-Log-Files und Webalizer
15. Cookies - Cookie-Einwilligung GDPR (Cookie-Consent-Bar)
17. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
18. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps - Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google fonts (lokal)
20. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook - Datenschutzerklärung für die Nutzung von instagram
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
23. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo-Videos/Cloudfare
24. Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress - Widerspruch Werbe-Mails
- Newsletterdaten
- Anhang und Technikhinweise
- Änderung dieser Datenschutzerklärung
- Kontakt
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Vertraulichkeit und die Integrität Ihrer persönlichen Daten ist uns ein persönliches Anliegen. Zu Ende Mai 2018 ersetzt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und beinhaltet auch weiterhin den starken Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Unternehmensintern ist der Datenschutz uns ebenfalls ein großes Anliegen. Unsere Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.
Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ausgeschlossen. Durch die Nutzung unserer Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns zustande.
- Erheben personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere im Rahmen der Geschäftsanbahnung sowie –abwicklung: Ihr Name und Vorname, Ihre Anschrift sowie Wohnort, Ihre Telefon- sowie Mobilnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben wie Telefon-Nr. und Anschrift Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation, etc. Im Rahmen der Beantragung eines kündbaren Kundenkontos werden zusätzliche Informationen hinsichtlich der kundenbezogenen Bankverbindungen eingeholt.
Personenbezogene Daten werden von der WAHL FIRMENGRUPPE nur insoweit erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, als dies zur Durchführung eines Auftrages zwingend erforderlich ist und um dem Vertragspartner die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können.
Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese Daten verwenden, um über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.
- Verwendungszweck
Die Wahl Firmengruppe verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Wahl GmbH
Wahl Abbruch GmbH
Wahl Logistik GmbH
- Baustoff- und Entsorgungslogistik, Baustoffhandel mit Schüttgütern, Entsorgung Bodenaushub
Wahl Immobilien GmbH
Schmickler GmbH
- Baustoffhandel für Garten- und Bauarbeiten, Containerdienst, Betonherstellung (Betontankstelle), Erdarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Baustoffrecycling, Flüssigboden (Anlage zur Herrstellung bzw.ZFSV)
- Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden von der WAHL FIRMENGRUPPE nur weitergeleitet, als dies zur Durchführung eines Auftrages zwingend erforderlich ist und um dem Vertragspartner die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können. Darüber hinaus gibt unser Haus Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe ausdrücklich eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
- 4. Auskunftseinholung bei Einrichtung eines Kundenkontos
Die Einholung von Auskünften erfolgt in der Regel über folgendes Institut:
Creditreform Boniversum GmbH
Unser Unternehmen prüft u.a. bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir u. a. mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. Auf dieser Basis erteilt Creditreform Boniversum Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Daneben erteilt die Creditreform auch Auskünfte an Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Geschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Um die Bonität zu beschreiben bildet Creditreform Boniversum zu den Daten einen Scorewert. Auskünfte zu Einzelheiten bei der Ermittlung des Scorewertes erhalten Sie unter: https://www.creditreform.de/index.html
Die Serviceanschrift der Creditreform lautet: Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss. Ansprechpartner ist der Consumer Service, Tel.: 02131 36845560, Fax: 02131 36845570, E-Mail: selbstauskunft@boniversum.de.
Austausch von Zahlungserfahrungen
Wir übermitteln vor Vertragsabschluss zur Prüfung Ihrer Bonität von Ihnen erhobene personenbezogene Daten (Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum) und darüber hinaus im Falle von nicht vertragsgemäßem Verhalten (Nichtzahlung von Forderungen) oder betrügerischem Verhalten (z.B. im Zusammenhang mit einer titulierten Forderung gegen Sie) Daten hierüber an selbständige Geschäftsstellen des Verbandes der Vereine Creditreform e.V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss. Über diese Wirtschaftsauskunfteien erheben wir vor Vertragsabschluss Daten über Ihre Bonität und während der Vertragsdurchführung ggf. auch Adressdaten, wenn unsere Schreiben an Sie nicht zugestellt werden können. Soweit Schreiben an Sie nicht zugestellt werden können, arbeiten wir für die Adressermittlung zusätzlich mit Postdienstleistern zusammen. Bei den von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Auskünften über bonitätsrelevante Merkmale kann es sich um sogenannte harte Negativmerkmale (Insolvenz, eidesstattliche Versicherung, Haftanordnung), weiche Negativmerkmale über ein nicht vertragsgemäßes Verhalten von Ihnen (z.B. Nichtzahlung von Forderungen) sowie um Wahrscheinlichkeitswerte zur Beurteilung des Kreditrisikos (sogenanntes Scoring) handeln. Nähere Informationen zur Tätigkeit des Verbands der Vereine Creditreform e.V. können Sie online unter www.creditreform.de/datenschutz. Rechtsgrundlagen dieser Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 6 Abs.1 lit. f) der DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Zahlungsfähigkeit unserer Kunden und unsere Verfahren hierzu zu überprüfen.
- Ihre Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- a) Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
- b) Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
- c) Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
- d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO
- e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- f) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die WAHL FIRMENGRUPPE haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die oben angegebenen Kontaktdaten.
- Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit die Erlaubnis zur Speicherung Ihrer Daten uns gegenüber widerrufen. Bitte nutzen Sie dazu unsere direkte E-Mail-Anschrift info@wahl-firmengruppe.de oder schreiben uns eine kurze Mitteilung und senden diese auf postalischem Wege.
Nach Erhalt des Widerspruchs/Widerrufs wird die WAHL FIRMENGRUPPE die Daten Ihres Vertragspartners für eigene Marketingzwecke nicht mehr nutzen und die Zusendung von Werbemitteln einstellen. Dabei ist die komplette Löschung der Kundendaten (nach Auftrags- bzw. Vertragsabwicklung) erst mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Steuer- und Handelsrechtes möglich. Die Sperrung der Daten zum Zwecke der Kundenbetreuung bleibt davon unberührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen (siehe Punkt 5.). Sie können sich dazu an die Behörde wenden, die für Ihren Wohnsitz/Ihr Bundesland zuständig ist. An dieser Stelle wird exemplarisch nur die Anschrift des Landesdatenschutzbeauftragten in NRW benannt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211-38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Tel. 0 61 31/2 08-24 49
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Die Anschrift der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie auch dem Internet unter
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
entnehmen.
- Kommunikationswege
Wir machen an dieser Stelle nochmals darauf aufmerksam, dass einige Kommunikationswege nicht frei von Gefahren sind und Sicherheitslücken aufweisen können. So kann von unserer Seite zwar ein E-Mail-Versand sicher verschlüsselt erfolgen; diese E-Mail kann aber u. U. auf dem Transportweg bzw. in einem ungesicherten E-Mail-Port beim Empfänger abgefangen bzw. gelesen werden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp
Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp (Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Der Austausch von Informationen mit der WAHL FIRMENGRUPPE via WhatsApp dient ausschließlich allgemeinen, rechtsgeschäftlich nicht relevanten Informationszwecken und ersetzt in keiner Form eine persönliche Beratung. Personen- und kontobezogene Anfragen können über diesen Kanal nicht beantwortet werden.
Rechtsgeschäftliche Erklärungen werden über dieses Medium nicht abgegeben und können auch nicht von der WAHL FIRMENGRUPPE entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen auf diesem Kommunikationsweg folglich keine rechtsgeschäftlichen Aufträge und Erklärungen annehmen können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert werden, die dem europäischen Datenschutzrecht nicht unterliegen, d. h. eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG stattfindet. Die Vertraulichkeit und Datensicherheit ist bei WhatsApp unter Umständen nicht gewährleistet. Die WAHL FIRMENGRUPPE haftet nicht für Schäden, die durch eine Nutzung dieser Plattform entstehen. Durch die Installation und Nutzung von WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät stimmen Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf welche die WAHL FIRMENGRUPPE keinen Einfluss hat. Diese regeln insbesondere, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren. Die neuen datenschutzrechtlichen Abkommen mit den USA bedürfen derzeit noch der gerichtlichen Prüfung durch das EuGH, gelten vorsorglich aber bereits.
- Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer vereinbarten Leistung erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten gem. den Bestimmungen der EU-DSGVO und des BDSG neu; mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen (u. a. gem. § 147 AO) weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Oder Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin benötigen. Über diese Löschung kann Ihnen auf Anfrage eine entsprechende Bescheinigung zugestellt werden.
- Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Aus Gründen der Praktikabilität und besseren Lesbarkeit verzichten wir weitgehend darauf, jeweils männliche und weibliche Personenbezeichnungen zu verwenden.
So können z. B. Mitarbeiter, Teilnehmer, Landwirte, Kunde, Winzer etc. grundsätzlich sowohl männliche als auch weibliche Personen sein.
- Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsver-letzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
- Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ abgerufen werden kann. Die Gesellschaft nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
- Server-Log-Files
Bei einem Zugriff auf unser Angebot werden Verbindungsdaten gespeichert. Dies bedeutet, dass bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf diesem Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Server-Logfile) gespeichert werden:
- gekürzte IP-Adresse
- Zeitpunkt und Methode des Aufrufs
- aufgerufene URL
- Version des verwendeten HTTP-Protokolls
- Ergebniswert des Aufrufs• Größe des Aufrufs in KByte
- Seite, die vor dem Aufruf dieser Seite aufgerufen wurde (referrer)
- Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Personen werden nicht gezogen.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklicher und freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Verknüpfung mit den oben genannten Zugriffsdaten erfolgt nicht.
- Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
- Cookie-Einwilligung mit GDPR (Cookie-Consent-Bar)
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie als Plugin innerhalb der Opensource App von WordPress (siehe auch Punkt 24) von CookieYes Limited als GDPR Cookie Consent Bar. Anbieter dieser Technologie ist die CookieYes Limited 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich. Der Einsatz der Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen und zu speichern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen erfahren Sie unter https://www.cookieyes.com/privacy-policy/ oder https://www.cookieyes.com/documentation/cookieyes-for-gdpr-cookie-compliance/
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google fonts (lokal)
Auf unserer Website nutzen wir Google fonts der Fa. Google Inc. als PlugIn der OpenSource App WordPress (siehe auch Punkt 24). Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland) verantwortlich. Wir haben die Google Schriftarten lokal, d. h. nicht auf den Servern von Google eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu deren Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
Früher nannte man Google fonts auch Google Web fonts. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit mehreren hundert Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Mit Google fonts könnte man Schriftarten nutzen, ohne diese auf den eigenen Server hochzuladen. Um diesbezügliche jede Datenübertragung an die Google Server auszuschließen, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise senden wir keine Daten an Google weiter.
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unseren Seiten sind des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Besondere Aufmerksamkeit sollte -nach der Aufhebung des Privacy Shield Abkommens mit der USA durch den EuGH- der ungeklärten Datenweitergabe an Dritte (NSA; etc.) gelten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter HTTP://DE-DE.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Für die Nutzung unserer Fanpage hat Facebook seine AGB unter folgendem Link ergänzt: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendunm
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Besondere Aufmerksamkeit sollte -nach der Aufhebung des Privacy Shield Abkommens mit der USA durch den EuGH- der ungeklärten Datenweitergabe an Dritte (NSA; etc.) gelten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: : https://privacycenter.instagram.com/policy/
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt für die Einbindung von Videos zur Präsentation den Anbieter YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Unter Einbeziehung eines erweiterten Datenschutzmodus werden von YouTube keine personenbezogenen Daten mehr gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Besondere Aufmerksamkeit sollte -nach der Aufhebung des Privacy Shield Abkommens mit den USA durch den EuGH- der noch ungeklärten Datenweitergabe an Dritte (NSA; etc.) gelten.
Datenschutz: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy?hl=de
Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo-Videos/Cloudfare Inc.
Vimeo ist ein Online-Video-Portal. User können dort Videos hochladen, anschauen, kommentieren und bewerten. Unternehmen können auf dem Portal Videos für ihr Content Marketing veröffentlichen oder Vimeo-Videos auf ihrer Webseite einbetten.
Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den Servern des Anbieters (Vimeo.com Inc, mit Hauptsitz in 330 West 34th Street, 10th floor, New York, New York 10001) gespeichert werden und von unserer Webseite über eine Einbettung abspielbar sind. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Vimeo übertragen.
Beim Abspielen von bei Vimeo gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Vimeo LLC übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.
Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Vimeo LLC direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video auf der Vimeo-Plattform ausloggen.
Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie unter folgenden Links: https://vimeo.com/cookie_policy oder https://vimeo.com/privacy
Vimeo bedient sich zur Darstellung ihrer Dienstleistung des Anbieters Cloudflare Inc. 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107 USA. Cloudflare ist ein US-amerikanischer Dienstleister, der ein Content-Distribution-Network, verschiedene Web-Sicherheitsservices und DNS-Dienste anbietet. Unternehmen können den Dienstleister buchen, um die Ladezeit ihre Webseite zu beschleunigen und vor DDoS-Angriffen zu schützen. Cloudflare erhält dabei Zugriff auf den Datenverkehr zwischen seinen Kunden und deren Webseitenbesuchern. Dabei erhebt der Anbieter unter anderem Daten zu
- der abgerufenen Webseite,
- dem verwendeten Browsertyp,
- dem Betriebssystem,
- der Referrer-URL,
- der IP-Adresse und
- dem anfragenden Provider
der User. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhe-bung und Ihrer Verarbeitung durch Vimeo/Cloudflare erhalten Sie unter folgenden Limks: https://www.cloudflare.com/de-de/cookie oder https:// developers.cloudflare.com/fundamentals/reference/policies-compliances/cloudflare-cookies/
- Datenschutzerklärung für Nutzung von WordPress
WordPress ist das mit Abstand beliebteste Content-Management-System und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Einbindung von Drittanbieter-Diensten und Plugins. WordPress zählt als Content-Management-System zum beliebtesten auf der Welt. So werden hiermit nicht nur kleine Blogs betrieben, sondern auch Firmen-Websites, Magazine sowie Online-Shops. WordPress bietet zahlreiche Funktionen und Plugins, über die WordPress auf jede beliebige Art und Weise erweitert werden kann. Die Wahl Firmengruppe nutzt folgende Plugins für Ihre Websites:
- Advanced Custom Fields Pro
- Ajax Load More
- Ajax Load More for ACF
- Classic Editor
- Contact Form 7
- CookieYes/GDPR Cookie Consent
- Disable Comments
- Easy Fancy Box – WordPress Lightbox Plugin
- JetBackup
- Perfect Images (Optimize, Rebuild, Replace, Thumbnails, Retina)
- Really Simple CAPTCHA
- Regenerate Thumbnails
- Self-Hosted Google Fonts
- Slider Revolution
- WP go Maps (formerly WP Google Maps)
- WP Super Cache
- WP-Memory-Usage
- Yoast Duplicate Post
Bitte beachten Sie, dass WordPress keine Hilfe oder Informationen zu anderen Websites bereitstellen kann, einschließlich solcher, die möglicherweise auf WordPress-Open-Source-Software ausgeführt werden, aber von Dritten gehostet werden.
Wir empfehlen, den Websitebesitzer oder Autor direkt zu kontaktieren. Weitere Informationen zum Host- oder Domänenregister der Website finden Sie unter folgenden Tools: https://lookup.icann.org oder https://www.whoishostingthis.com/
Bitte nehmen Sie Kontakt zum WordPress-Core-Team auf, wenn Sie eine Frage zu der Datenschutzerklärung oder zu den Informationen, die über Sie gespeichert wurden, haben, indem Sie eine E-Mail an dpo@wordpress.org schreiben. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://de.wordpress.org/about/privacy/
- Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
- Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben
- Anhang und Technikhinweise
Um direkt über Ihren Browser Cookies verwalten bzw. ausschalten zu können, benutzen Sie bitte die entsprechenden Links:
Microsoft Edge: Anleitung unter https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/tempor%C3%A4res-zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-541086362bd2
Mozilla Firefox: Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome: Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: Anleitung unter https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die WAHL FIRMENGRUPPE behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf, und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so können Sie uns direkt unter der folgenden Anschrift erreichen:
Wahl GmbH
Dornierstraße 2
53424 Remagen
Tel.: 0 26 42 / 30 88 22 – 00
E-Mail: info@wahl-firmengruppe.de
Website: www.wahl-firmengruppe.de