Wahl Bagger sortiert Materialien

Bornheim, Mainstraße

In Bornheim wurden wir mit den Erd- und Tiefbauarbeiten auf einem rund 43.000 m² großen Gelände einer ehemaligen Kiesgrube beauftragt. Auf diesem Areal wird zukünftig eine 12 Meter hohe Halle entstehen, die als Herzstück eines neuen industriellen Areals fungieren wird.

Wahl Raupe planiert Boden

Stabilisierung für den Hallenbau

Da das Gelände in der Vergangenheit mit kontaminierten Baumischabfällen verfüllt wurde, waren wir in der ersten Phase des Projekts gefordert, den Erdaushub nur unter Aufsicht und Begleitung eines geotechnischen Büros sowie unter Einhaltung eines Bodenmanagementplans durchzuführen.

Im ersten Schritt der Erdarbeiten lagerten wir den Oberboden mit unserem CAT 336 NG im Cut-and-Fill-Verfahren lagenweise um. Mittels Traktoren mit Mulden transportierten wir das Material zu den zuvor im Bodenmanagementkonzept festgelegten Ablagebereichen und verbesserten dieses mithilfe von hydraulischen Bindemitteln in seinen Eigenschaften. Über die Hälfte der Gesamtfläche erhielt eine bessere Bodenfestigkeit. Durch Aufbringen weiteren Materials wurde das Planum für den späteren Hallenaufbau erreicht.


Fundamente und Infrastruktur

Im nächsten Schritt begannen wir mit den Tiefbauarbeiten, die das Ausheben und die Vorbereitung zum Betonnieren von 268 Fundamenten beinhalteten. Diese solide Grundlage legte den ersten Baustein für den künftigen Hallenbau.

Mit dem Einsatz unseres neuen Liebherr R920C gab es dann einen weiteren Meilenstein. Zum ersten Mal kam dieses Gerät zum Einsatz, um die notwendigen Kanäle auszuheben.

In dieser Phase verlegten wir 3.000 Meter Gasdrainage und rund 1.000 Meter Kanalleitungen, die für die spätere Nutzung des Areals unerlässlich sind. Um eine dauerhafte Zugänglichkeit zu den Leitungen zu gewährleisten, verbauten wir 35 Betonschächte. Auf dieser stabilen Basis konnte nun der Unterbau für die geplanten Bodenplatten entstehen.

01 / 03

Fertigstellung eines nachhaltigen Areals

In der letzten Bauphase richteten wir eine Feuerwehrumfahrung ein, um den sicheren Zugang zu allen Bereichen des Geländes zu gewährleisten.

Danach ging es an die Feinarbeiten: Wir pflasterten rund 1.400 m² Fläche für LKW- sowie PKW-Stellplätze, brachten 4.000 m² Asphalt auf und gestalteten Gehwege, die mit Treppen Höhenunterschiede elegant überbrücken. Auch das Grünflächenkonzept wurde umgesetzt, indem wir die neu angelegten Pflanzflächen begrünten.

Mit dem Abschluss dieser letzten Arbeiten werden wir das Gelände 2025 an die nachfolgenden Gewerke übergeben und das Projekt erfolgreich abschließen. So entsteht auf dem ehemaligen Kiesgrubengelände ein modernes Areal, das sowohl funktional als auch nachhaltig gestaltet ist.