Regeneratives Bauen beginnt mit uns.

Wiederverwenden statt Wegwerfen.

Regeneratives Bauen geht über traditionelle Bauprozesse hinaus und verfolgt das Prinzip eines geschlossenen Materialkreislaufs. Dabei werden Ressourcen aus nicht mehr genutzten Bauwerken aufbereitet und erneut in den Bauprozess integriert. Dieses Vorgehen reduziert Abfälle, schont natürliche Ressourcen und trägt aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Unsere Kompetenzen

Selektiver Rückbau

Wir starten jedes Projekt mit einer detaillierten Analyse des Bauwerks, ordnen Materialien nach Schadstoffklassen und planen den Rückbau präzise. Dabei setzen wir auf ressourcenschonende Demontage, eine gezielte Extraktion von Sekundärrohstoffen sowie höchste Umweltstandards.

Wahl Longfront baut Haus zurück

Hochwertige Aufbereitung

Mineralische Rückbaustoffe werden von uns entweder vor Ort in firmeneigenen Anlagen oder an unseren Aufbereitungsstandorten zu hochwertigen Sekundärbaustoffen aufbereitet. Wertstoffe wie Holz gehen an zertifizierte Partner. Qualitätssicherung, Abfallreduktion und Ressourcenschonung stehen dabei immer im Fokus.

Aufbereitungsanlage auf dem Hof von Schmickler

Gezielter Wiedereinsatz

Unsere recycelten Materialien fließen direkt zurück in den Bau – ob für Beton, Infrastrukturprojekte oder Rekultivierung. Effiziente Logistik reduziert Transportwege, schont Ressourcen und senkt CO₂-Emissionen – für aktiven Klima- und Umweltschutz.

Wahl Raupe planiert Boden

Innovative Lösungen

Wir entwickeln neue Produkte und Services, die Funktionalität und Nachhaltigkeit verbinden – von Artenschutzelementen aus Recyclingbeton über CO₂-reduzierte Baustoffe bis zu grünen Abbruchkonzepten. Gemeinsam fördern wir Biodiversität und klimafreundliches Bauen.

Eine Wahl Mulde wird mit RC Material beladen

Unser Kreislauf der Baustoffe. Eine runde Sache für die Umwelt.

Unser gelebter Kreislauf der Baustoffe verdeutlicht, wie innovative Prozesse, zukunftsweisende Technologien und enge Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette Abfallströme deutlich reduzieren, Ressourcen schonen, CO₂ einsparen und wirtschaftliches Potenzial freisetzen können:

Rückbau

Selektiver Rückbau

Wir analysieren Bauwerke vorab, kategorisieren Materialien nach Schadstoffklassen und planen den Rückbau mit dem Ziel, alle Sekundärrohstoffe wiederzuverwerten. Die Demontage erfolgt präzise und ressourcenschonend.

Aufbereitung

Hochwertige Aufbereitung

Rückbaustoffe bereiten wir idealerweise vor Ort oder in firmeneigenen Anlagen auf. Mineralische Materialien werden zu Sekundärbaustoffen verarbeitet, andere Stoffe wie Holz oder Fenster geben wir an zertifizierte Partner weiter.

Wiedereinsatz

Gezielter Wiedereinsatz

Recycelte Materialien fließen in die Betonproduktion, Infrastrukturprojekte oder Rekultivierungsmaßnahmen ein. Effiziente Logistik minimiert dabei Transportwege und CO₂-Emissionen.

Kreislaufwirtschaft weitergedacht: Der regenerative Baukreislauf.

Die Wahl Firmengruppe hat einen ganzheitlichen Prozess entwickelt, der den regenerativen Baukreislauf optimal umsetzt:

Bereitstellung modernster Abbruchtechnik

Wir setzen auf fortschrittliche Technik, um aus Bauwerken sortenreine Sekundärbaustoffe zu gewinnen.

Rückbau und Abbruch

Ob kleine oder große Bauwerke, unser erfahrenes Team übernimmt den sicheren Rückbau jeder Art und Größe.

Logistik zwischen Baustelle und Aufbereitungsanlage

Durch unsere eigene Logistikflotte stellen wir den reibungslosen Transport der Materialien zur Aufbereitungsanlage sicher.

Aufbereitung des Bauschutts

In unseren Recyclinganlagen bereiten wir den Bauschutt zu hochwertigen Sekundärbaustoffen auf.

Logistik von Sekundärbaustoffen:

Diese Materialien werden dann zurück zur (neuen) Baustelle transportiert.

Aufbau und Übergabe

Die aufbereiteten Stoffe werden in Bauprojekte im Tiefbau, Kanalbau oder Straßenbau integriert und anschließend an den Hochbau übergeben

Wahl Bagger arbeitet in einer Grube

ESG – Verantwortung weiter gedacht.

Wir bauen nicht nur mit Material – wir bauen mit Haltung.
Als Teil unseres Ansatzes für regeneratives Bauen setzen wir auf ein ganzheitliches ESG Implementation Management (Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung).

Was heißt das konkret? Wir integrieren ökologische Verantwortung, soziale Wirkung und unternehmerische Transparenz direkt in unsere Projekte – und zwar nicht erst auf dem Papier, sondern vom ersten Abbruch bis zur finalen Übergabe.

Effizienz und Nachhaltigkeit für Ihre Bauprojekte.

Kosteneinsparungen

Unsere aufbereiteten Sekundärbaustoffe sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch kostengünstiger als herkömmliche Primärmaterialien.

Compliance-Sicherheit

Mit unseren RC-Baustoffen erfüllen Sie mühelos die Anforderungen des § 45 KRWG und positionieren sich als Vorreiter einer neuen Ära des Bauens. 

Innovative Lösungen

Entdecken Sie unsere einzigartigen Produkte, wie Artenschutzelemente aus Recyclingbeton, die Nachhaltigkeit und Funktionalität perfekt vereinen. 

Ganzheitlicher Service

Unser 5-stufiger Prozess von Rückbau bis Wiederverwertung vereinfacht Ihre Projektplanung und -durchführung erheblich.

Zertifizierte Qualität und Transparenz

Profitieren Sie von unserem DGNB-zertifizierten "grünen Abbruch"-Konzept für maximale Transparenz und Erfüllung höchster Nachhaltigkeitsstandards.

Aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck um bis zu 70 % im Vergleich zur Verwendung von Primärbaustoffen und stärken Sie Ihr Unternehmensimage nachhaltig.

Zukunftssichere Partnerschaften

Sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch die Zusammenarbeit mit einem Vorreiter der Kreislaufwirtschaft. Mit uns bauen Sie wirtschaftlich, innovativ und verantwortungsvoll.

Unsere Vision für 2040: 100 % CO₂-neutral arbeiten.

Mit dem Ziel, alle Bauprojekte vollständig ressourcenschonend und klimaneutral umzusetzen, streben wir nach einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Bauwirtschaft. Der konsequente Einsatz des regenerativen Kreislaufprozesses ist dabei zentral.

Nachhaltigkeit ist unser Antrieb.

Wir setzen auf CO₂-Reduktion, Ressourcenschonung und zukunftsorientierte Technologien. Unser Handeln unterstützt globale Nachhaltigkeitsziele wie nachhaltige Städte und Gemeinden (Ziel 11) sowie Klimaschutz (Ziel 13).

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wir tragen durch die Wiederverwendung von Materialien dazu bei, nachhaltige und resiliente Infrastrukturen zu schaffen.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Durch die Verringerung von Abfällen und den Einsatz CO₂-reduzierter Verfahren unterstützen wir aktiv den Kampf gegen den Klimawandel.