


Regeneratives Bauen beginnt mit uns.
Wir gestalten den Wandel, den die Bauwirtschaft braucht.
Bauen heißt für uns, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt, für die Wirtschaft und für kommende Generationen. Unser Ansatz verbindet modernste Technik mit einer klaren Vision: Abbruch, Verwertung und Tiefbau in einem geschlossenen Kreislauf. Dadurch reduzieren wir CO₂-Emissionen, minimieren Abfälle und führen wertvolle Materialien zurück in den Bauprozess – wirtschaftlich, nachhaltig und umweltfreundlich zugleich.


Unsere Formel für zukunftsfähiges Bauen.
Unser regenerativer, kreislauforientierter Ansatz basiert auf vier Schritten, die nachhaltiges und wirtschaftlich sinnvolles Bauen ermöglichen.
Abbruch
Wir sorgen für einen präzisen, sortenreinen Rückbau, um die bestmögliche Wiederverwertung zu gewährleisten.

Tiefbau
Wir fokussieren uns auf nachhaltige Infrastrukturprojekte, die auf Sekundärbaustoffen basieren und langfristige Wertschöpfung ermöglichen.

Logistik
Unsere smarten Transportlösungen unterstützen den Kreislaufprozess und optimieren Ressourcenflüsse.

Verwertung
Wir recyceln nahezu 100 % der verbauten Materialien, um wertvolle Rohstoffe zu erhalten und die Umwelt zu schonen.

Warum Baustoff-recycling die Zukunft ist.
Die Bauwirtschaft verursacht weltweit rund 37 % der CO₂-Emissionen. Unser regenerativer Ansatz reduziert diesen negativen Einfluss, indem wir Abfälle vermeiden, Rohstoffe im Kreislauf halten und ressourcenschonend agieren. Das bedeutet echten Klimaschutz – für eine nachhaltige Zukunft des Bauens.

0
Bauprojekte, an denen wir in Deutschland aktuell arbeiten.
#emissions
Durch Baustoffrecycling werden Treibhausgasemissionen in großem Umfang eingespart.
#ressources
Es schont wertvolle Ressourcen und reduziert den Flächenverbrauch.
#economics
Eine Lösung, die ökologisch und ökonomisch gleichermaßen überzeugt.

Unsere Zertifikate.





